Die Geschichte unserer Schule
Schuljahr 1970/1971 - Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen (Schülerzahl: 21).
Schuljahr 1999/2000 - Organisationsverfügung für die Förderschulformen mit den Förderschulschwerpunkten motorische und ganzheitliche Entwicklung.
Schuljahr 2001/2002 - Namensgebung: Schule am Donnersberg, gleiche Unterrichtszeiten und Pausenzeiten für die drei Förderschulformen.
Schuljahr 2002/2003 - Organisationsverfügung für die Ganztagsschule in Angebotsform im Förderschwerpunkt Lernen (Starterschule) Erstellung eines Qualitätsprogramms mit dem Schwerpunkt Förderung der Lesekompetenz.
Schuljahr 2003/2004 - Einführung des Berufsfördertages (Praxistages) als Modellversuch.
Schuljahr 2004/2005 - Erweiterungsanbau, Evaluation des Qualitätsprogramms und seitdem jährliche Fortschreibung.
Schuljahr 2005/2006 - Beginn der Zusammenarbeit mit der örtlichen Berufsschule auch in der direkten Förderarbeit.
Schuljahr 2006/2007 - Kooperation mit den regionalen Schwerpunktschulen und Verleihung des Berufswahlsiegels (Schülerzahl: 136).
Schuljahr 2007/2008 - Angebot eines 10. Schuljahres zum Erwerb des Hauptschulabschlusses gemeinsam mit der Integrierten Gesamtschule Rockenhausen.
Schuljahr 2008/2009 - Erstmals Angebot der Werkstufe im Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung (Schülerzahl: 150)
Schuljahr 2010/2011 - Organisationsverfügung für den Förderschwerpunkt Sprache (Schülerzahl: 180)
In den letzten Jahren wuchs das Kollegium von damals 11 auf aktuell 76 Lehrkräfte. Zusätzlich sind weitere Lehrkräfte mit dem Auftrag der integrierten Förderung an die umliegenden Schwerpunktschulen abgeordnet.