• Start

Aktuelle Informationen

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

angesichts des für den kommenden Montag (27.3.2023) angekündigten großflächigen Streiks im öffentlichen Personennahverkehr informieren das Bildungsministerium und die Schulaufsicht über die mögliche Vorgehensweise für Schulen und Erziehungsberechtigte.

Bei einem großflächigen Ausfall von Bussen und Bahnen aufgrund eines Streiks gilt grundsätzlich, dass die Erziehungsberechtigten am Morgen entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder noch zumutbar ist. Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst.

Falls Schülerinnen und Schüler aufgrund des Ausfalls öffentlicher Verkehrsmittel und in Ermangelung zumutbarer Alternativen nicht zum Unterricht kommen können, informieren Sie uns bitte per Mail oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Bitte denken Sie daran, sollten Sie Ihr Kind in die Schule fahren, müssen Sie auch den Heimweg organisieren.

____________________________________________________________________________________________________

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

zum 26. November 2022 wird die Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen durch die Schutzmaßnahmenverordnung ersetzt.

Diese finden Sie wie üblich unter https://corona.rlp.de

Selbstverständlich halten wir die allgemeinen Hygiene- und Infektionsschutzregeln weiter ein und werden mit Unterstützung unserer CO2 Ampeln für ausreichend Frischluft im Klassenraum sorgen.

Das Ministerium für Bildung weist noch einmal darauf hin: „Generell gilt weiter: Wer krank ist, soll zu Hause bleiben! Das heißt, symptomatisch erkrankte Schülerinnen und Schüler sollen ebenso wie Lehrkräfte die Schule nicht besuchen, unabhängig davon, ob eine Infektion mit dem Coronavirus, einem Influenzavirus oder einem anderen Krankheitserreger vorliegt. Damit schützen sie sich selbst und andere und tragen zu einem gut laufenden Schulbetrieb bei.

Wir sind uns sicher, dass jeder und jede Einzelne verantwortungsvoll mit der aktuellen Situation und den neuen Regelungen umgeht, damit wir alle gut und gesund durch die Wintermonate kommen.

___________________________________________________________________________________________

Unterrichtszeiten im Förderschwerpunkt Lernen:

Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr (SchülerInnen mit Sondertransport bis 15.15 Uhr)

Freitag von 8.00 Uhr bis 11.15 Uhr (Schülerinnen mit Sonderbeförderung bis 12.00 Uhr)

Unterrichtszeiten im Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung und motorische Entwicklung:

Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 15.15 Uhr

Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Hausaufgaben werden in der Regel in der Schule erledigt. Alle Klassen haben dafür ausreichende tägliche Übungszeit eingeplant.

 

Fernbleiben vom Unterricht

Sollte ihr Kind den Unterricht nicht besuchen können, erwarten wir rechtzeitig (bis 8.00 Uhr) eine telefonische Abmeldung unter Angabe der Gründe. Die schriftliche Entschuldigung (evtl. ärztliches Attest) ist am Tag der Rückkehr vorzulegen. Arztbesuche und andere Termine während der Unterrichtszeit sollten nur in begründeten Fällen und in Absprache mit der Klassenleitung stattfinden. Sollten wir telefonisch nicht erreichbar sein, lassen Sie es etwas länger läuten, dann schaltet sich der telefonische Anrufbeantworter ein.

________________________________________________________________________________________________

18. Hygieneplan Corona gültig ab 02.05.2022

______________________________________________________________________________________________

Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz 

 ____________________________________________________________________________________________________

 

Da wir viel lüften und die Außentemperaturen sinken, sollten Sie Ihrem Kind immer einen warmen Pullover oder eine Jacke mitgeben.

 ___________________________________________________________________________________________________

 

Die Schule kompakt

Die Schule am Donnersberg in Rockenhausen ist eine Förderschule mit vier Förderschulformen unter einem Dach. Sie wurde 1999 gebaut und hat seitdem neben dem Förderschwerpunkt Lernen auch die Organisationsverfügung für die Förderschulformen mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung sowie seit dem Schuljahr 2010/2011 den Förderschwerpunkt Sprache. Die individuellen Förderbedürfnisse der ca. 200 Schülerinnen und Schüler ...

Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies.